LADESTATIONEN ELEKTROAUTOS

LADESTATIONEN ELEKTROAUTOS

Das E-Fahrzeug ist endlich eingetroffen und jetzt beginnt diese Überlegung: Wie bewerkstellige ich jetzt zu Hause die Aufladung? Generell kommen dafür zwei Systeme infrage. Entweder laden Sie über die haushaltsübliche Steckdose auf oder verwenden eine Ladestation. Die verwendete Ladestation sollte zu Ihrem Fahrzeug passen, aber sie dankt es Ihnen hinsichtlich Ladegeschwindigkeit und Komfort.

Dimensionierung der Ladeleistung
Der sogenannte On-Board-Charger, das integrierte Ladegerät, bestimmt die benötigte Ladezeit. Es lassen sich damit Leistungen von 3,7 kW bis 22 kW erzielen. Berücksichtigen Sie weitere Faktoren wie die Ladestation oder das Ladekabel.

Generell spricht nichts gegen eine gesteigerte Ladegeschwindigkeit bei einem E-Fahrzeug mit einer Ladeleistung von z.B. 3,7 kW. Allerdings lässt sich die Physik nicht überlisten, denn es kann nur eine maximale Kapazität von 3,7 kW erreicht werden. Bei einem Einphasenwechselstrom gilt diese Formel:

Ladeleistung (3,7 kW) = Phasen (1) * Spannung (230 V) * Stromstärke (16 A)

So sieht es mit dem Ladestecker aus
Bei jedem Fahrzeughersteller verhält sich das unterschiedlich, aber in Europas ist der standardisierte Typ 2 Stecker sehr verbreitet. Bei asiatischen und amerikanischen Modellen ist überwiegend der Typ 1 Stecker zu finden. Ein fest verbautes Ladekabel sollte eine Kompatibilität mit Ihrem E-Fahrzeug herstellen können. Sie sollten exakt darauf achten, denn unter Umständen passen keine Adapter!

Falls Sie bei Ihrer Flexibilität keine Einschränkungen hinnehmen möchten, sollten Sie für Ihre Ladestation eine Typ 2 Steckdose verwenden. Im Bedarfsfall lässt sie sich auch an ein Mode 3 Ladekabel anschließen. Somit gibt es auf Hotel- oder Firmenparkplätzen keine Probleme hinsichtlich der Aufladung.

Das E-Fahrzeug ist endlich eingetroffen und jetzt beginnt diese Überlegung: Wie bewerkstellige ich jetzt zu Hause die Aufladung? Generell kommen dafür zwei Systeme infrage. Entweder laden Sie... mehr erfahren »
Fenster schließen
LADESTATIONEN ELEKTROAUTOS

Das E-Fahrzeug ist endlich eingetroffen und jetzt beginnt diese Überlegung: Wie bewerkstellige ich jetzt zu Hause die Aufladung? Generell kommen dafür zwei Systeme infrage. Entweder laden Sie über die haushaltsübliche Steckdose auf oder verwenden eine Ladestation. Die verwendete Ladestation sollte zu Ihrem Fahrzeug passen, aber sie dankt es Ihnen hinsichtlich Ladegeschwindigkeit und Komfort.

Dimensionierung der Ladeleistung
Der sogenannte On-Board-Charger, das integrierte Ladegerät, bestimmt die benötigte Ladezeit. Es lassen sich damit Leistungen von 3,7 kW bis 22 kW erzielen. Berücksichtigen Sie weitere Faktoren wie die Ladestation oder das Ladekabel.

Generell spricht nichts gegen eine gesteigerte Ladegeschwindigkeit bei einem E-Fahrzeug mit einer Ladeleistung von z.B. 3,7 kW. Allerdings lässt sich die Physik nicht überlisten, denn es kann nur eine maximale Kapazität von 3,7 kW erreicht werden. Bei einem Einphasenwechselstrom gilt diese Formel:

Ladeleistung (3,7 kW) = Phasen (1) * Spannung (230 V) * Stromstärke (16 A)

So sieht es mit dem Ladestecker aus
Bei jedem Fahrzeughersteller verhält sich das unterschiedlich, aber in Europas ist der standardisierte Typ 2 Stecker sehr verbreitet. Bei asiatischen und amerikanischen Modellen ist überwiegend der Typ 1 Stecker zu finden. Ein fest verbautes Ladekabel sollte eine Kompatibilität mit Ihrem E-Fahrzeug herstellen können. Sie sollten exakt darauf achten, denn unter Umständen passen keine Adapter!

Falls Sie bei Ihrer Flexibilität keine Einschränkungen hinnehmen möchten, sollten Sie für Ihre Ladestation eine Typ 2 Steckdose verwenden. Im Bedarfsfall lässt sie sich auch an ein Mode 3 Ladekabel anschließen. Somit gibt es auf Hotel- oder Firmenparkplätzen keine Probleme hinsichtlich der Aufladung.

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Gewiss I-CON Ladestation 11kW Typ 2 Ladesteckdose GWJ3103A Gewiss I-CON Ladestation 11kW Typ 2 Ladesteckdose GWJ3103A
Lieferzeit 100-150 Werktage
ab 768,88 €
646,12 € / exkl. MwSt.
(zzgl. Versandkosten)
Heidelberg Home Eco Ladestation 11kW 3,5m Typ 2 Ladekabel Heidelberg Home Eco Ladestation 11kW 3,5m Typ 2 Ladekabel
Lieferzeit 100-150 Werktage
ab 402,57 €
338,29 € / exkl. MwSt.
(zzgl. Versandkosten)